
Apothekenvermittlung - Apothekenverkauf
Apothekenvermittlung / Apothekenverkauf ist Vertrauenssache und ein sehr komplexer Prozess. Die unterschiedlichen Interessen von zwei Parteien - Verkäufer und Käufer - müssen zur Zufriedenheit beider berücksichtigt werden.
Das Konzept
Ein klares Konzept ist wichtig, um beiden Parteien die Verhandlung auf "Augenhöhe" zu ermöglichen und Punkt für Punkt die unterschiedlichen Positionen in Übereinstimmung zu bringen. Erst damit wird ein erfolgreicher Apothekenverkauf / eine erfolgreiche Apothekenvermittlung gewährleistet.
Übergabemodalitäten
Es gilt die Übergabemodalitäten festzulegen, und dabei die gesetzlichen Regelungen zu beachten, z.B. Informationspflicht an das Personal und Einhaltung der Bestimmungen (hier § 613 BGB ff).
Mietvertrag
Wichtig ist ebenfalls die Gestaltung eines rechtsgültigen Mietvertrages mit einer
wirtschaftlich sinnvollen Laufzeit für den Käufer. Ist der Verkäufer Eigentümer
der Räume: stellt sich die Frage: Verkauf der Räume oder Vermietung?
Beinhaltet der Mietvertrag auch eventuelle Veränderungen der Gesellschaftsform der Apothekenleitung,
z.B. GmbH, KG oder Ähnliches? Welche Miethöhe ist angemessen?
Warenlager
Übernahme des Warenlagers durch den Käufer ist Pflicht, aber wie wird das Warenlager bewertet, welche Abschläge kommen zur Anwendung?
Aufteilung des Kaufpreises
Wie wird der Kaufpreis aufgeteilt? Das ist z. B. wichtig für die künftigen Abschreibungsmöglichkeiten des Käufers.Übergabezeitpunkt
Ist der Übergabezeitpunkt steuerlich sinnvoll? Arbeitet der Verkäufer noch einige Zeit in der Apotheke mit oder beginnt der Käufer seine Tätigkeit bereits vor der Übernahme? der Apotheke?Finanzierung des Kaufpreises
Durch die Vertriebspartnerschaft mit der Apotheker- und Ärztebank ist es mir möglich eine individuell auf Ihren Bedarf zugeschnittene Finazierung zu erarbeiten.Zusammenfassung
Diese Fragen müssen vor Abschluss eines rechtsgültigen Kaufvertrages geklärt werden um eine "freundliche Übernahme" zu gewährleisten.- Wert und Preis einer Apotheke
- Wertermittlung der Apotheke nach anerkanntem Ertragswertverfahren
- Erstellung eines aussagefähigen Exposes
- Verkauf oder Verpachtung der Apotheke?
- Ertragsanalyse der Apotheke für das laufende und die zurückliegenden Geschäftsjahr(e)
- Prognose Käufer mit Eliminierung aller Posten, die Einmaligkeitscharakter aufweisen
- Finanzierung des Apothekenkaufs / Vertriebspartner der Apotheker- und Ärztebank
- Ermittlung des Verfügungsbetrages "Leben netto" für den Käufer
- Steuerliche Folgen von Verkauf und Kauf einer Apotheke
- Mietvertragsgestaltung
- Welcher Betrag bleibt vom Kaufpreis für die Altersversorgung übrig?